Sie wollen Ihr Klavier stimmen lassen? Dann sind Sie bei mir richtig. Gerne sorge ich dafür, dass Sie Ihr Musizieren genießen können und stimme Ihr Klavier oder Ihren Flügel im Raum Freiburg und Südbaden.

Bei einem verstimmten Instrument – ob „altes Schätzchen“ oder Konzertflügel von Steinway – kann die Wonne für Spieler und Zuhörer stark schwinden. Hingegen: Auf einem gut gestimmten Piano zu spielen, ist ein Genuss!

Termin zum Klavierstimmen vereinbaren

Wie oft sollte man ein Klavier stimmen lassen?

Man kann nicht allgemein beantworten, wie häufig man ein Klavier stimmen lassen sollte. Es hängt von den klimatischen Bedingungen, der Stimmhaltung des Pianos, der Beanspruchung sowie dem Gehör des Spielers ab, wie oft man den Klavierstimmer rufen sollte.

Klavier stimmen

Flügel stimmen

Generell lässt sich aber sagen, dass bei Instrumenten, bei denen die letzte Klavierstimmung länger her ist, die Tonhöhe sinkt – bis zu einem Halbton oder mehr bei jahrelangem Nichtstimmen. Dies kann sich negativ auf den Klang auswirken, da Saiten und Resonanzboden an Spannung verlieren. Soll das Piano wieder auf Tonhöhe gestimmt werden, ist hierfür mehrmaliges Stimmen nötig. Bei Klavieren oder Flügeln mit älteren Saiten kann zudem die Gefahr bestehen, dass die Saiten bei Hochstimmen reißen.

Daher ist es empfehlenswert, das Instrument spätestens alle zwei Jahre, besser noch jährlich stimmen zu lassen.

Warum verstimmt sich ein Klavier?

Verantwortlich hierfür sind vor allem Änderungen der Luftfeuchtigkeit im Raumklima. Der Resonanzboden eines Klaviers oder Flügels besteht aus feinjährigem Fichtenholz. Im Sommer, wenn die Luftfeuchtigkeit über längere Zeit hoch ist, nimmt der Resonanzboden die Feuchtigkeit auf, dehnt sich aus und wölbt sich mehr. Dies führt dazu, dass der Steg die Saiten weiter nach oben drückt und diese so etwas mehr spannt. Dadurch klingen die Saiten höher.

Wird im Winter das Raumklima durch Lüften trockener, gibt der Resonanzboden Feuchtigkeit ab und die Wölbung lässt nach. Die Spannung der Saiten geht zurück und die Stimmung wird folglich tiefer.

Diese Effekte verlaufen unterschiedlich stark in den verschiedenen Tonlagen, so dass sich bestimmte Bereiche mehr als andere verstimmen. Das Instrument klingt daher in sich verstimmt und es wird Zeit, das Klavier stimmen zu lassen.

Mehr Informationen zum Einfluss des Standortes auf das Instrument finden Sie unter Was ist der richtige Standort für das Klavier?.

Intonation

Intonieren eines Klaviers mittels Intoniernadel

Klavier intonieren

Klingen einzelne Töne oder Partien anders als der Rest des Instruments oder ist der Klang insgesamt zu wenig gestaltungsfähig oder entspricht nicht Ihrer Klangvorliebe, so kann eine Intonation der Hammerköpfe erforderlich sein. Dabei wird der Hammerkopffilz mithilfe von Nadeln bearbeitet. Ist der Klang beispielsweise zu hart und zu obertönig, kann durch gezielte Stiche die Elastizität des Hammerkopffilzes erhöht werden, was einen grundtönigeren Klang zu Folge hat.